Abschiedsfeier Klasse 4 der GS E. Kästner Langeln

Nach der Zeugnisausgabe für alle Schüler am 27.06.25 wurde in der Fichte in Langeln 10.30 Uhr die Verabschiedung der 4. Klasse mit einem Programm gewürdigt.

Nicht nur die Harzer Kramms, alle Schüler der AG Harzer Platt boten ein intensives Kurzprogramm für alle Lehrer, Schulleiterin Frau Kreuzmann, alle Eltern und alle Großeltern. Der Lohn war langer Applaus!

Fotos: Christiane Döppelheuer, Ines Friedrich

59. Wernigeröder Rathausfest

Auf Einladung der Touristinformation um Rainer Hochmuth durften wir am 21.06.2025 ein kesses Programm auf der Marktbühne bieten! Zum Einsingen trafen wir uns um 11.00 Uhr und konnten den Flur im Rathaus nutzen, um der Hitze zu entfliehen!

Wir boten ein frech-lustiges Programm wie gewohnt, und wurden nicht nur durch unsere Ansagekramms moderiert, sondern auch von Mister Lu! Er hob unser 25-jähriges Jubiläum noch einmal hervor und dankte auch für den Auftritt in der Glasmanufaktur Derenburg!

 

 

Trotz Temperaturen von über 30 Grad C waren wir gut in Form und gaben uns Mühe, wie immer! Das Publikum flüchtete sich aus der Sonne in alle verfügbaren Schattenplätze auf dem Markt, das Konzert war gut besucht.

Wir danken Familie Übersalz-Spormann für die Bühnentechnik, für je ein Eis nach dem Auftritt, Mister Lu für die kalten Getränke für jeden Sänger, Frau Übersalz für die Requisite und Annett Bollmann sowie Volker Nemella für Fotos und Videos!

Deutscher Mühlentag in Abbenrode

Wie in jedem Jahr am Pfingstmontag trafen wir uns am Heimatmuseum im Bauerngarten und wurden von Andreas Weihe, Vorsitzender des Heimatvereins, sehr herzlich begrüßt!Die neue Bühne durften wir am 09.06.2025 nun schon das 2. Mal benutzen und ganz neu war eine Bühnentechnikanlage von Familie Übersalz-Spormann mit dem kompletten Equipment für einen Auftritt im Freien. So konnten uns diesmal alle Besucher und Gäste auf dem Festgelände hören! Was für eine Freude! Die Eltern von Enie Übersalz haben viel Arbeit + Zeit investiert.

Unser kesses Programm lockte viele Besucher an , die auch die Mühle Otto besichtigten, bei der Butterherstellung dabei sein konnten, auf Pony und Pferd reiten konnten u.v.m. Das Festgelände war sehr gut besucht und wir erhielten langen Applaus.

Nebst der Premiere der eigens für uns aufgebauten Technik war auch unser ältester Fan im Publikum! Schneidermeisterin Irene Fuhrmann ( 88 Jahre) hatte damals alle Jungentrachten, die Fuhrmannskittel selber in Handarbeit genäht und freute sich unglaublich, nach 25 Jahren ein Bild mit 10 der Harzer Kramms Jungs auf der Bühne zu bekommen! Sie war überglücklich. Man könnte meinen, die Fuhrmannskittel sind nach ihr benannt, aber nein, dies war die Tracht der Fuhrleute im Harz von über 100 Jahren!

Wir danken Andreas Weihe für die Moderation mit Spendenaufruf, Lotte und Annie für das Dirigat, Familie Übersalz-Spormann von Resonanz—Event für die Technik und Cindy Kühlewind für die Requisite!