Glasmanufaktur Derenburg – Jubiläum 75 Jahre –

Am 24.Mai 2025 folgten wir der Einladung vom Zauberer Mister Lu (Lutz Michael Stahl) in die Derenburger Glasmanufaktur und boten trotz zahlreicher Krankmeldungen ein kesses, munteres Programm im Showgarten am Theatron!

Kaum unser großes Silber-Jubiläums-Konzert gemeistert haben wir schnell wieder Bühnenaktivität gezeigt!

Fotos: Maria Prox, Ines Friedrich

Großes Festkonzert zum Silberjubiläum

Hervorgehoben

Endlich ist es soweit – wir haben seit Wochen harter Probenaktivitäten auf diesen Höhepunkt hingearbeitet!
Am 17.05.2025 trafen wir uns 14.00 Uhr in der Christuskirche in Wernigerode und hatten im Vorfeld Stellproben mit und ohne Bläserensemble Dresden und Frauenchor Osterwieck. Diese beiden Ensembles waren unsere Gäste!

Ganz aufgeregt sangen wir uns neben der Kirche draußen ein , ebenso wie der Frauenchor. Dann marschierten wir in die Kirche und legten einen klassischen Fehlstart hin! Die Bläser musizierten oben von der Orgelempore zum feierlichen Einmarsch, hatten aber noch nicht begonnen – alle Kramms zurück – bis die Bläsermusik erklang….

Auftakt des großen Konzertes war das Grußwort von unserem OB Tobias Kascha. Hier erfuhren alle Gäste den Hintergrund von Harzer Platt bzw. ostfälischer Mundart. Die Harzer Kramms wurden viel gelobt, dass wir zu Wernigerode gehören wie ein Stück Geschichte in der Traditionspflege! Die Stadt ist stolz, einen solchen Kinderchor zu haben!

Unser Programm folgte sogleich unter dem Dirigat von Annie Lakowitz und Lotte Schumann, der Gitarrenbegleitung von Steffen Blauwitz und der Akkordeonbegleitung unserer Chorleiterin!

De Jahrestietn in Harze wurden von der Brasserie Dresden eröffnet und Ek bin en Musikante sangen die Kramms der 2. Klasse allein!

Dem folgte von allen Schülern das Jubiläumslied und das Danke-Lied mit Gitarre von Steffen Blauwitz! Die Geschichte zur Botterherstellung war dann ein Mitsingewerk für die voll besetzte Kirche: Alle Gäste übten sich in Harzer Platt im Refrain – genial!

Autos folgte mit einem Gitarrenintro nach Art von ACDC, und kess und frech kam allen Schülern das Lied über die Lippen !!
Steeren in Ahmdwind ohne Akkordeon mit ausschließlicher Bläserbegleitung war gediegen und mystisch. Beim Gäusewien wurde geschunkelt und getanzt!! Das Publikum klatschte begeistert mit!

Dem letzten Lied folgte die Festrede vom ehemaligen OB Andreas Heinrich, die sehr fundiert und empathisch die Harzer-Kramms-Geschichte wiedergab. Viele Einzelheiten zur Entstehung des e.V. der Harzer Kramms wurden von Herrn Heinrich einblickreich und spannend erläutert. Seine Ausführungen waren interessant und kamen von Herzen.

Großer Höhepunkt war die Verleihung der Orden für alle aktiven Harzer Kramms! Sie wurden von beiden Bürgermeistern verliehen und die Kramms konnten in Folge gleich dem Konzert des Osterwiecker Frauenchores lauschen.

Der Osterwiecker Frauenchor überraschte uns mit einem großen Präsentkorb voller Süßigkeiten mit einer liebevoll dekorierten Glückwunschkarte.
Alle Kinderaugen blickten auf den Korb, der bis zum Konzertende warten musste!

Wir hörten 2 Frühlingslieder, das italienische Volkslied Tiritomba und 3 Wald- und Jagdlieder in dreistimmigem Satz und akzentuiert dargeboten!
Viel Applaus war der Lohn!

Unsere Gäste aus der sächsischen Landeshauptstadt, das Bläserquintett Brasserie Dresden, boten nebst einem romantischen Stück von Wiktor Ewald und einer festlichen Version von „Fear not this Night“ aus dem Spiel Guild Wars 2 auch bekannte Titel wie „Puttin on the Ritz“, „I´m a Believer“ von Neil Diamond oder „Gusty Garden Galaxy“ aus dem Spiel Super Mario Galaxy voller Schwung dar.  Und für die Schüler die „Biene Maja“ – eine direkte Einladung zum Mitsingen!!

Das war ein Spaß! Am Ende konnten wir die Bläser nicht von der Bühne lassen und erbettelten eine Zugabe: Die Olsenbande, allen Eltern und Großeltern bestens bekannt!!

Im Finale erklangen dann alle 3 Strophen der Harzer Nationalhymmne: Das Köhlerliesel! Von allen Harzer Kramms, auch Klasse 2, von den Sängerinnen unseres Gastchores aus Osterwieck und von allen 5 Blechbläsern – was für ein gigantischer Klang hallte durch die Christuskirche!

Ein tief bewegender Moment ging nach der 3. Strophe zu Ende- was für ein Erlebnis!

 

Unvergessen wird diese besondere Veranstaltung in den Köpfen aller Harzer Kramms und aller Besucher bleiben!!

Herzlicher Dank geht an die Christusgemeindesekretärin Frau Tanzen, an den Gitarristen Steffen Blauwitz, an die Bläser der Brasserie Dresden, an den FC Osterwieck, an den Fotografen Jens Müller, an die Schatzmeisterin und Requisiteurin Birgit Brüchert sowie an den Schirmherren Bürgermeister a.D. Andreas Heinrich.

Fotos Harzer Kramms: Jens Müller
Fotos FC Osterwieck: Jens Müller, FC Osterwieck
Fotos Brasserie-DD: Jens Müller, David Schleicher
Video: Volker Nemella

Frühlingsfest im Haus der Diakonie in WR

Am 08.05.2025 durften wir der Einladung der Diakonie in Wernigerode, Ilsenburger Str. 50, folgen.
Zum Frühlingsfest boten wir ein kess-fröhliches Programm und erfreuten die Gäste.

Langer Applaus war unser Lohn und für jeden Chorsänger gab es eine süße Belohnung danach.
Unsere kleinen Harzer Kramms aus der 2. Klasse haben sich schon prima integriert, es war ihr 2. Auftritt!

Dank an den Veranstalter um Frau Vesterling, Dank an Lotte und Annie für das Dirigat sowie Dank an Christine Kohl für Requisite und Fotos!

Jahreshauptversammlung des Harzklubs e.V.

Zum Auftakt in unserem Auftrittsreigen im Jubiläumsjahr durften wir die Jahresversammlung des Harzklubs am 26.04.2025 musikalisch eröffnen! Es war auch die Bühnentaufe für alle Schüler der 2. Klassen, die sich tapfer im Programm

Ein grandioser Beifall war unser Lohn. Alle Harzer Kramms erhielten ein Geschenk zum Mitnehmen und Experimentieren: eine Wasserlupe!
Eine Spende für unsere Vereinskasse gab es vom Präsidenten Prof. Oliver Junk aus Goslar: 100,00 €

Wir danken hierfür vielmals! Ebenso danken wir Frau Drache aus Clausthal-Zellerfeld für die Einladung und Meisterjodlerin Marina Hein für die Vermittlung, sowie Lotte Schumann für das Dirigat!