Auf eine Tasse Kaffee bei Frau Lila !

 

Volksstimme-Serie: Heute mit Ines Friedrich aus Wernigerode zu ihrem Faible für Violett, Harzer Mundartpflege und Muscheln.

Ines Friedrich genießt den Blick von ihrem Balkon über Wernigerode - natürlich bei eine lila Tasse Kaffee. Foto: Holger Manigk

Ines Friedrich genießt den Blick von ihrem Balkon über Wernigerode – natürlich bei einer lila Tasse Kaffee.

Die Farbe Lila zieht sich durch Hof und Haus: Lila Fahrrad,Auto,Kaffeemaschine und Wasserkocher,der Dachgarten mit lila Pflanzenkübel,Gießkanne und das Wohnzimmer mit lila Teppich, Lampen und Stühlen.Den kompletten Beitrag von Holger Manigk finden Sie in der Harzer Volksstimme vom Freitag den 09.09.2016.

 

Kurparkfest Hahnenklee

Am 11.09.2016 folgten wir der der Einladung der Tourismus GmbH Hahnenklee ins Nachbarbundesland gern.alle-suchen-schattenplatz

Bei einem Bilderbuch Sommerherbsttag mit 28 Grad boten wir den Gästen ein einstündiges Programm, komplettiert durch eine gute Technik des Veranstalters.

.

Wir brachten kesse Titel zu Gehör, sparten nicht mit szenischen Darstellungen wie im Baespaß, Unjetüm und Opp´m Flugplatz und freuten uns über wachsendes Publikum nach Konzertbeginn! Die Solisten der Mädchen – Jodelkramms haben ihre Sache gut gemacht – vielen Dank!

Jodlerwettstreit in Altenbrak

Auch in diesem Jahr nahmen 3 Jodlerkramms am Altenbraker Wettsingen teil.

Lilly, Danielle und Sofie zeigten dem Publikum und der Jury, wie fleißig geprobt wurde!

Jan Dittmann war krank und konnte nicht teilnehmen.DSC08436 Wettkampfbühne mit JuryLilly erkämpfte sich bei diesmal zahlreicher Konkurrenz den 3. Platz, Danielle und Sofie kamen auf Plätze 4 und 5!

Wir waren dabei und haben unser Bestes gegeben.

Leider meinte es Petrus nicht so gut und die Wolken entleerten sich über uns…….

Scheckübergabe der Stadtwerkestiftung

Zum Schuljahresstart durften wir uns riesig freuen, denn zur Umsetzung unseres großen Vorhabens,– das 3. Plattdeutsche Liederbuch zu erstellen und zu veröffentlichen-spendet die Stadtwerkestiftung 1 000,00 € ! Das ist suuuuuper  nett und hilfsbereit!DSC08393 Greun ja greun

Wir bedanken uns beim Geschäftsführer, Herrn Steffen Meinecke und beim Stadtratspräsidenten Herrn Uwe Albrecht.

Plattprogramm in der GS Langeln

Der Schuljahresabschluss 2015/2016 fand im Saal in Langeln statt. Das Plattprogramm der 11 Schüler Kl. 2 und 7 Schüler Kl. 4 war mit In Harze te Huus, Opp´m Flugplatz und (passend zur Fußball -EM)  Fautball  reichlich mit Beifall belohnt.

Der Schulleiterin Frau Ines Rönnecke sowie den Klassenlehrerinnen Frau Bollman und Frau Noack sei sehr herzlich für die erstklassige Zusammenarbeit gedankt!! Die GS Erich Kästner steht in der Harzer-Kramms-Schülerzahl an der Spitze!

 

52. Rathausfest in Wernigerode

In diesem Jahr folgten wir wieder gern der Einladung der Stadt Wernigerode und durften – eingepackt zwischen dem Frauenchor Wernigerode und dem Hasseröder Männerchor unser kesses Programm zu Gehör bringen.Einsingen

 Einen akustisch gut geeigneten Einsinge-Raum stellte uns die Stadtverwaltung zur Verfügung – dafür danken wir vielmals!

Ansage der Harzer Kramms

Unser neues Urlaubslied über das Fliegen,  Jahreszeiten im Harz, die Zahlen, Im Harz zu Haus, das Ungetüm, der Badespaß und das Fußballlied mit 18 neuen Fahnen haben viel Freude bereitet – nicht nur uns!

Ein echter Hingucker und akustischer Besuchermagnet war unser Köhlerliesel  gemeinsam mit dem Hasseröder Männerchor!

Wir danken den gestandenen Sängern und der Chorleiterin Barbara Hofmann, auch als Akkordeonistin für uns, sehr herzlich!

Kleine Stars ganz groß!

Am 11.06.2016 – dem Geburtstag unserer Akkordeonistin Babara Hofmann – boten wir ein lustig-flottes Programm in der Musikantenscheune in Altenbrak.Gastgeber

Veranstalter waren Andreas Knopf – immerhin 37 mal Harzer Jodlermeister! – und Martina Weber, die uns herzlich begrüßten. Der Tag galt ausschließlich uns Kindern – den Stars von morgen!

Ankunft auf dem Parkplatz mit 2 PKW´s vom Vorstand unseres e.V.TahlenTahlen – Lied mit unserem selbstgebastelten GeldFautballliedFautball mit einem emotionalen Tooooor! für DeutschlandBadespaß

Baespaß mit unserem Gitarrist Peter als Blick auf die nahenden Sommerferien,Phillip war der Badedarsteller!Köhlerliesel

 Köhlerliesel als Harzhymne mit Martina und Andreas – alle stimmten mit ein!

Es hat uns viel Spaß bereitet, in Altenbrak zu singen!

Südharzer Jodlerwettstreit in Nordhausen-Hesserode

Am frühen Sonntag des 05.06.2016, dem Geburtstag unseres Schriftführers, um 8.00 Uhr starteten wir in den Südharz und haben bei Kaiserwetter eine erfolgreiche Teilnahme am Jodlerwettstreit umsetzten können.DSC08004 Pokale vor dem Wettstreit

In der Kinderklasse 2:   9 -11 Jahre : 1. Platz – Lilly Hanstein

                                                                        2. Platz  – Jan-Markus Dittmann

                                                                        4. Platz  –  Danielle Lutze

 

DSC07998Lilly Hanstein

DSC07996 Jan-Markus DittmannDSC07999 Sofie Peise

In der Kinderklasse 3 :  12 – 14 Jahre: 1 . Platz – Sofie Peise

Wir kehrten am frühen Nachmittag mit 3 Pokalen, Blumen und Siegerurkunden nach Wernigerode zurück und alle Schüler freuten sich, Wernigerode dort so prima vertreten zu können!

Deutscher Mühlentag in Abbenrode

Mit einer guten Beteiligung von 6 Jungen und 10 Mädels  boten wir den unzähligen Gästen zum Mühlenfest an der Heimatstube im Winkel in Abbenrode ein kurzweiliges Programm!

Das Publikum war sehr aufmerksam und alle hatten Freude, als sich zum Badespaß unsere große Lilly in die Wanne setzte! Sie spielte das Lied in einer perfekten Szene samt Waschbürste!BadespaßDiesmal gab es das Lied über die HSB , Dat Unjetüm, die Zahlen- de Tahlen – u.v.m.Solistisch boten Jan den Räenjodler, Sofie den Sunnenjodler und Lilly den Hexenritt.

Den krönenden Abschluss bildete zusammen mit dem Publikum das  Köhlerliesel.

Bärbel Hoffmann, Ines Friedrich und KrammsWir danken Barbara Hofmann für die Akkordeonbegleitung und Herrn Andreas Weihe vom Heimatverein Abbenrode für die Einladung, die Moderation und die organisierte Sammlung nach unserem Programm!

Wir freuen uns auf das  Mühlenfest  2017!

 

Was machen eigentlich unsere Patentiere?

Brautkauzpaar!Am 15.05.2016 besuchten wir wieder einmal den Tierpark im Christianental Wernigerode und waren sehr erfreut,dass nach mehreren Wochen des Alleinseins nun wieder ein Partner da ist und beide in der Voliere zusammen leben.

Mögen sie die beiden Bartkauze noch lange bei bester Gesundheit erfreuen!