Weihnachtsprogramm der AG Harzer Platt in der GS Silstedt

Das diesjährige Weihnachtsprogramm  der Silstedter Grundschule wurde in der Sporthalle aufgeführt. Auf Einladung der Schulleiterin Ines Havenstein boten die Zweitklässler der AG Harzer Platt einige Winterlieder.

Alle Schüler, Lehrkräfte und Anwesenden sparten nicht mit Applaus – Dank gab es von der Direktorin. Wir bedanken uns ebenso für die gute Zusammenarbeit, liebe Frau Havenstein und alle Kolleginnen!

Radio MDR zu Gast

Am 15.12.2016 besuchte uns der Reporter Klaus Fischer vom Funkhaus Leipzig in der der Donnerstag – Probe.Er bat um Interviews, Gesangs-  und Jodelproben.

Diese brachten wir gern zu Gehör und danken für den Besuch in Wernigerode!

Sendezeit: Sonntag ab 12.00 Uhr – Radio MDR aktuell – Jodler-Nachwuchs im Harz

                                            

Weihnachtsprogramm im Schützenhaus Sargstedt

Am 11.12.2016 folgten wir der Einladung der Sargstedter Seniorinnen e.V. unter der Leitung von Frau Brigitte Herrmann. Freundlich wurden wir empfangen und rüsteten uns in Stimmtraining, Atmung und Rhythmik vor unserem weihnachtlichen Programm. Die kessen Lieder wie Gummi,Tick-Tack und Oppm Flugplatz kamen auch zum Einsatz, zur sichtlichen Freude unseres Publikums – welches ausnahmslos Platt versteht!Das war eine Freude für uns – jedes Wort ein Treffer! Denn wir waren ja im Schützenhaus.

 Den Abschluss bildete Wiehnachtstied in Harze mit Solosprecher Jan und Backroundchor. Die leckeren selbstgebackenen Plätzchen nach dem Programm haben wir uns genüsslich schmecken lassen  – ganz herzlichen Dank, Frau Herrmann! Wir kommen gern wieder nach Sargstedt!

Mühlenweihnacht in Abbenrode

Großer Bahnhof im Heimatmuseum Abbenrode und in der Otto-Mühle; dicht gedrängt besuchten die Gäste den Hof und die Ausstellung des Heimatmuseums. Unter Federführung vom Vereinschef Andreas Weihe fand vor dem Museum mit einem 20-köpfigen Kamerateam des MDR ein Weihnachtsmann-Auftritt statt, begleitet von niedlichen Lamas im Weihnachts-Outfit. Die gepflegten Tiere waren ein echter Hingucker!

Da eine 3. Veranstaltung der Harzer Kramms in einer Woche nicht realisierbar ist, unterhielt die Chorleiterin in der beheizten Heimatstube ab 15.00 Uhr zahlreiche Kaffeegäste mit Weihnachts-  und Winterliedern.

Die Mitglieder des Heimatvereins als auch die Mühlenfestbesucher dankten für die musikalische Stunde mit viel Applaus.

Kirchenweihnacht der GS Paul Ernst Elbingerode

Die Schüler der AG Harzer Platt der GS in Elbingerode boten einen plattdeutschen Programmteil beim großen Weihnachts-Schul-Programm in der schönen Kirche.

Diese war beheizt, voll besetzt und ein Sitzplatz nicht mehr zu ergattern. Wir wurden von der Direktorin Frau Borth herzlich begrüßt und gaben auf der großen Bühne unser Bestes:

Wenn´t schniet, Miene ohle Stadt als Gedicht und Harzwinter Richard , Shanice, Marie und Max, Phillip und Kassandra erhielten reichlich Applaus!

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Am 25.11.2016 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl statt.

Die Beteiligung war nicht sehr rege, aber dennoch konnten Mitglieder für einen neuen

Vorstand gewonnen werden, die ein einstimmiges Votum der Anwesenden erhielten.

wahl

Der Vorstand setzt sich zusammen aus Christina Werner, Peter Pfoertner, Ines Friedrich

mit den aktiven Beisitzern Danielle Lutze, Ronny Bode und Andrea Peise.

Der bisherige Vorstand wurde entlastet und ihm für die 2 arbeitsreichen vergangenen

Jahre gedankt.

Auf dem Foto fehlen wegen Krankheit Christina Werner und Andrea Peise.

Herbstfest der GSW

Am 25.10.2016 wurden die Harzer Kramms zur musikalischen Umrahmung des Herbstfestes der GSW in Wernigerode, Schreiberstraße 1 a, eingeladen. Die Tische waren gut besetzt und wir hatten ein super Publikum! An Aufmerksamkeit waren die netten Zuhörer und Zuhörerinnen nicht zu übertreffen. Für den Programmablauf – besonders beim Köhlerliesel hatten wir stimmgewaltige Unterstützung. Gern kommen wir wieder!

Der Dank geht an die Eltern der 8 Schüler, die an einem Dienstag um 17.00 Uhr den Auftritt ermöglichten: Danielle, Sophie, Maja, Philip, Jan, Kassandra, Hai Yen und Lena!

Erntedank Domäne Wasserleben

Am 02.10.2016 folgten wir auch in diesem Jahr der herzlichen Einladung des Bürgermeisters Herrn Feuerstack und der Gemeinderätin Frau Köpke in die Domäne Wasserleben und wurden liebevoll in der wunderschön geschmückten Kirche empfangen.

Wegen der Herbstferien waren die Harzer Kramms zu 50 % besetzt, brachten aber ein volles Programm zu Gehör! Die Jodelsolisten zeigten motivierten Einsatz. Opp´m Flugplatz, Dat Unjetüm, Gummi und Tahlen waren ein Spaß vor dem  Altar.

Im Gutshaus bestaunten die Harzer Kramms die Herstellung und Verarbeitung von Flachs und daraus gewonnenem Garn, wie freundlich von den Heimatvereinsfrauen dargestellt wurde.

Auch selbst mal am Spinnrad arbeiten war möglich – Vielen Dank! Ein Dankeschön an Frau Reulecke für die Requisite.

Jodlerfest am Stemberghaus

Bei hochsommerlichem Herbstwetter nahmen die Jodlerkramms Danielle Lutze und Jan Markus Dittmann am 25.09.2016 am Jodlerfest der Aktiven am Köhlermuseum und an der großen Kühlerhütte Stemberghaus teil. Der Festplatz war von Interessierten Zuhörern dicht belagert, die Sonne meinte es gut.martina-weber-moderiertUnsere Jodlerwettstreitteilnehmer brachten 3 Titel zu Gehör und ernteten als jüngste Teilnehmer der Veranstaltung reichlich Applaus!

andreas-und-martinaDurch das Programm moderierten Martina Weber und Andreas Knopf, der über 30-fache Jodlermeister.

Auf eine Tasse Kaffee bei Frau Lila !

 

Volksstimme-Serie: Heute mit Ines Friedrich aus Wernigerode zu ihrem Faible für Violett, Harzer Mundartpflege und Muscheln.

Ines Friedrich genießt den Blick von ihrem Balkon über Wernigerode - natürlich bei eine lila Tasse Kaffee. Foto: Holger Manigk

Ines Friedrich genießt den Blick von ihrem Balkon über Wernigerode – natürlich bei einer lila Tasse Kaffee.

Die Farbe Lila zieht sich durch Hof und Haus: Lila Fahrrad,Auto,Kaffeemaschine und Wasserkocher,der Dachgarten mit lila Pflanzenkübel,Gießkanne und das Wohnzimmer mit lila Teppich, Lampen und Stühlen.Den kompletten Beitrag von Holger Manigk finden Sie in der Harzer Volksstimme vom Freitag den 09.09.2016.