Am 1.Mail folgten wir gern der Einladung des 39-fachen Jodlermeisters Andreas Knopf und der Duettpartnerin Martina Weber. Die Hotelterrasse war lückenlos besetzt und wir hatten ein super Publikum, welches auch unser Platt versteht!
Das kleine Programm hat uns viel Spaß gemacht – nach der 4 – wöchigen Pause durch Ausfall unserer Chorleiterin.
Wir boten kurzweilige Lieder wie Gummi, Jahrestietn in Harze, Tick-Tack und Opp´m Flugplatz u.a.
Es war ein Klangerlebnis der Extraklasse, Andreas Knopf mit perfekten Jodlern im Köhlerliesel zu hören!
Am 22.03.2017 fand in Gemeindesaal Langelns das Talentefest der Kinder der Erich-Kästner-Grundschule statt, an dem sich auch alle Schüler der AG Harzer Platt beteiligten.
Wir unterhielten die Gäste schwungvoll mit dem Tick-Tack-Uhrenlied, Gummi und Köhlerliesel!
Am Schlagzeug erlebten wir Simon Schulz solistisch, was wahre Begeisterungsstürme der Kinder auslöste!
Unsere Schneidermeisterin Irene Fuhrmann feierte ihren 80. Geburtstag am 19. März 2017 und dies war uns eine Aufforderung,Dank zu sagen für all die genähten Trachten.
Sie versorgte uns über viele Jahre mit Reparaturen, Änderungen und Neuanfertigungen in perfekter Qualität!
Wir boten einen Programmquerschnitt von Jahrestietn in Harze über ein Gedicht bis zum Köhlerliesel,
wo alle im Saal uns unterstützten, sogar Brocken-Benno!
Am 12.03.2017 wurde von vielen Seiten berichtet, dass schon am Sonntagmorgen im n-tv die Harzer Kramms zu sehen und hören waren,sogar von fremden Verkäufern in Magdeburg. Sie erkannten unsere Chorleiterin ……… In der Mediathek des Senders bestätigte sich diese Info.
Am Abend des 10.03.2017 lud uns das Team der Köhlerhütte Stemberghaus zum Köhlerfest herzlich ein. Gewünscht wurde ein Gedichtvortrag, den Max, Phillip, Kassandra und Marie mit „Miene ohle Stadt“ mit Bravour meisterten.
Gemeinsam mit dem Köhlerchor, Martina Weber und Andreas Knopf und dem Instrumental-Duett 90 Grad ließen wir uns nicht nötigen und fügten uns im Köhlerliesel gekonnt ein!
Fotos von Nancy Dorendorf
Als Harzer Lied in Platt boten wir die musikalischen Jahrestietn, wofür wir reichlich Applaus ernteten.
Zu unserem Festkonzert am 18.02.2017 in der Christuskirche in Wernigerode-Hasserode luden wir viele Gäste und musikalische Freunde ein. Unter der Schirmherrschaft der Landtagsabgeordneten Frau Angela Gorr (CDU) durften wir einen Höhepunkt in der Harzer-Kramms-Geschichte feiern.
Das 3. Liederbuch „Da biste platt“ wurde vorgestellt und veröffentlicht. Dank Sponsorings von vielen Förderern war die Umsetzung dieses Projektes möglich.
Mit einer hervorragenden Illustration und Gestaltung der Grafikerin Annett Reulecke halten die Schüler eine tolle Liedsammlung in den Händen.
Die Kirche war mit Zuhörern gut besetzt und so war es eine Freude, für unser Publikum zu singen! Viel Spaß hatten die kleinen Sänger an Tick-Tack-Lied, Opp´m Flugplatz und Gummi, da diese jeweils in Szene gesetzt wurden – auch zum Spaß der Gäste! Von der Orgel durch Barbara Hofmann begleitet erklang Jahrestietn und Harzwinter. Ein Ständchen sang Florin Heinemann.
Die Altenbraker Folkloristen brachten Harzlieder und Jodler zu Gehör, in atemberaubender Qualität mit dem 36-fachen Jodlermeister Andreas Knopf.
Anschließend versetzten die Bläser der Brasserie Dresden alle Kinder, Eltern und Gäste ins Staunen.Selbst unsere Ehrengäste waren sichtlich angetan: Herr Landrat Martin Skiebe, Frau Angela Gorr – MdL -, Frau Lisowski – Amtsleiterin Stadt WR –, Frau Rita Ahrens –ehemalige Amtsleiterin Stadt WR – Die 6-köpfige Bläserformation bot Filmmusik aus Eiskönigin, Fluch der Karibik und Olsenbande sowie moderne Poparrangements. Die Filmmusik sangen die Kinder warmherzig mit und waren ergriffen, da diese alle Schüler kannten! Die Olsenbande zauberte ein Lächeln in die Erwachsenen-Gesichter!
Ehrungen für verdiente mehrjährige Chorarbeit erhielten: Alexander Soloview, Danielle Lutze, Erik Stoof, Maximilian Knorre, Jan Markus Dittmann, Phillip Reulecke und Sofie Peise (6 Jahre aktive Mitgliedschaft!) aus den Händen unserer Schirmherrin und des Landrates.
Für das Funkhaus Leipzig mit dem Kamerateam um Frau Breuer vom Sender RTL und Herrn Fischer von der Harzer Volksstimme,die sich mit Dreharbeiten, Interviews, Konzertmitschnitten und vielen Fragen unserer Arbeit widmeten – DANKE!
Wir danken für alle Geschenke, Geldzuwendungen und Aufmerksamkeiten anlässlich des Fest – Winterkonzertes 2017!
Ein herzliches Riesen – Dankeschön an unsere treuen Helfer und Unterstützer:Barbara Hofmann – Akkordeon, Klavier, Orgel, Gesang , Peter Pfoertner – Gitarre und E-Gitarre, Bühnentechnik und Christina Werner – CD- und Buchverkauf, Schatzmeisterin Fotos:Holger Nagler
Zu einer Überraschung wurde der Besuch unserer Chorleiterin in der Arzt- Praxis am 30.12.2016 ! Für die Fertigstellung des 3. Liederbuches erhielten wir die unermüdliche Sammlung des Praxis-Teams in WR, am Nicolaiplatz.Wir haben uns über 533,50 € riesig gefreut und uns vielmals bedankt. Selbstverständlich laden wir alle Arzthelferinnen, Patienten und insbesondere Fr. Dr. Böttcher herzlich zum Konzert mit Liederbuchpräsentation am 18.02.2017 um 15.00 Uhr in die Christuskirche zu Wernigerode ein. Eintritt frei !
Zur Weihnachtsfeier im Museumshof boten am 17.12.2016 die Schüler der Grundschule ein vielseitiges Programm – dabei auch Jan Markus Dittmann von den Harzer Kramms als Jodelsolist mit unserem Kramms-Winterjodler!