Hochzeit des Brautpaares aus Scharbeutz/Ostholstein

Zur Hochzeit auf dem Markt mit Spalier samt Rosenübergabe und Ständchen vor unserem schönen Rathaus besangen wir das frisch gebackene Ehepaar am 02.10.2017.

Dem folgte ein halbstündiges Programm in der Kaminbar des Hotels Gothisches Haus.

Zur Freude der Harzer Kramms sprachen Braut und Bräutigam auch Platt – und verstanden alles!!! Wir erhielten viel Applaus und mehrfachen Dank der Veranstalter.

Fotos:Frau Brüser

Erntedank Domäne Wasserleben

Am 01.10.2017 folgten wir auch in diesem Jahr wieder gern der Einladung des Bürgermeisters Herrn Feuerstack und der Gemeinderätin Frau Köpke.

Wir boten trotz Ferien- und Urlaubszeit etliche Lieder und 2 Gedichte zur Freude der Gäste des Erntedankfestes in der voll besetzten Sylvestri-Kirche. Die Steeren im Ahmdwind waren neu im Programm und stimmten den Herbst mit ein.

Die Harzer Kramms nahmen bei „Greun ja greun“ selbst das Zepter in die Hand und besangen mit Frau Hofmann die Chorleiterin! So ist die Jugend von heute…….Als Dankeschön gab es von Frau Köpke für jeden Schüler eine große Tüte Naschwerk.

Gern kommen wir 2018 wieder in die schöne, beschauliche Kirche!

Herbstfest der Grundschule Langeln

Am 27.09. war es auch in 2017 wieder so weit: Alle Kinder der AG Harzer Platt der Erich –Kästner- Grundschule stellten einen  kleines Programm in Platt vor – es war der 1. gemeinsame Auftritt für die Klassen 2, 3 und 4.

Alle Schüler im Saal klatschten begeistert mit!

Simon Schulz durften wir am Schlagzeug erleben!

Fotos: Vati von Fritzi Gillmann

65. Jodlerwettstreit Altenbrak

Am 03.09.2017 war es wieder so  weit und wir folgten der jährlichen Einladung der Trachtengruppe Altenbrak um Andreas Knopf und Martina Weber. Die Jodlerkramms in diesem Jahr sind Sofie Peise und Jan Markus Dittmann.

Sofie erhielt 20,7 Punkte in der Kinderklasse der 13 -14-Jährigen und Jan in der Kinderklasse II bis 10 Jahre 16,6 Punkte.

Bei Sonne und Wolken im Wechsel ersangen und erjodelten sie sich Platz 1 und 2 neben starker Konkurrenz aus Sankt Andreasberg.

Unser Sommerfest 2017

Das lang geplante Sommerfest fand am Samstag, den 26.08.2017 um 15.00 Uhr im Christianental  in WR statt. Zu Beginn gab es eine musikalische Begrüßung sowie eine Kurzversammlung aus aktuellem Anlass: Das Ausscheiden unserer Schatzmeisterin Christina Werner aus gesundheitlichen Gründen und die Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes für diese Funktion: Herr Hans Treutler.

Die Spiele ließen nicht lang auf sich warten und die Harzer Kramms waren voller Eifer dabei! Sachküpfen, Wettlaufen in vielen Variationen, Ballspiele, Tauziehen, Luftballonwettpusten u.v.m. bereiteten viel Freude.

Sämtliche Getränke wurden von Christianental-Inhaber Familie Lux gesponsert.  Dafür herzlichen Dank!  Ebenso danken wir Kati Knorre für die Fotos und die Assistenz im Spielablauf. Max Knorre und Phillip Reulecke ( 5. Klasse) wünschen wir alles Gute für den weiteren Lebensweg und sagen DANKE für 3 Jahre Treue in unserem e.V. !!

Rathausfestprogramm mit neuem Instrumentaleinsatz

Am 17.06.2017  boten wir zum 53. Rathausfest ein kurzweiliges Programm, mit unseren kessen Liedern wie Tick-Tack und Gummi.

 

De Jahrestietn in Harze durften auch nicht fehlen und das alte Volkslied „Ek bin en Musikante“- worin wir u.a. die Trommel vorstellten!Hier kam der Einsatz einer solchen solistisch – und mehrerer  Becken voll zur Wirkung! Simon Schulz ist ein talentierter Chorschüler und zudem noch Schlagzeuger. Das brachte ihm und uns einen extra Applaus!

Mister Lu, der Zauberer und Magier führte gekonnt durch das Programm. Barbara Hofmann unterstützte uns tatkräftig – vielen Dank! Ebenso danken wir den Eltern von Simon und unserem Fotografen Peter Pfoertner!

Jubiläumsfeier der Geflügelfarm Deersheim im Gothischen Haus

Zum 85. Geburtstag von Herrn Uwe Malterer wurden wir als Überraschung ins Hotel Gothisches Haus eingeladen. Die Gäste waren u.a. aus Schwentinental bei Kiel und konnten sogar Küstenplatt sprechen – und uns teilweise verstehen.

Herr Reimann war der Organisator und begrüßte uns herzlich. Wir bekamen den Raum „Rügen“ vom Hotelpersonal zum Einsingen und lieferten ein kurzweiliges Programm ab – zur Freude der Zuhörer.

 

Wir erhielten überdimensionalen Applaus und stehende Ovationen – alle Harzer Kramms haben sich mehrmals verbeugt und im Anschluss im Salon ein Getränk als Dankeschön erhalten!  An Frau Dr. Ute Knust – ehemalige Vorsitzende der Harzer Kramms – vielen Dank für die Vermittlung!

.

Deutscher Mühlentag in Abbenrode

Alljährlich werden wir vom Abbenröder Heimatverein um Andreas Weihe herzlich eingeladen,das Mühlenfest in Abbenrode mitzugestalten, so auch am 05.06.2017.

Das Mühlen-und Heimatmuseumgelände war sehr gut besucht und wir gaben unser Bestes, bei geringer Technik- Ausstattung.

Viele Besucher verstanden unser Harzer Platt sehr gut, amüsierten sich über unsere kessen Lieder und die Harzer Gedichte. 

 Beim Köhlerliesel riss es alle Gäste im Publikum mit – singend und klatschend! Wir danken Herrn Weihe für die herzliche Einladung und kommen gern 2018 wieder! Ebenso danken wir unserer Akkordeonistin Barbara Hofmann für die Begleitung!

Fotos: Dank dem Vati von Jonas Kurt Brüser, Silstedt

Landeschorwettbewerb

Am 20.05.2017 nahmen wir am Wettbewerb teil und haben eine probenreiche Woche hinter uns. Sollte doch jeder der 4 Wertungstitel optimal sitzen und keine Textprobleme auftauchen. Da unser Peter wegen eines familiären Trauerfalles nicht die Gitarrenbegleitung übernehmen konnte,half uns Steffen Blauwitz von der Gruppe „Bergfolk“ aus – wir danken ihm dafür!

Vorbereitung, Stellprobe, Einsingen und Gitarrenprobe fanden im Lyceum des Landesmusikgymnasiums statt. Hier boten wir dann im Wertungssingen Jahrestietn in Harze, Tick Tack und Gummi.

Das Köhlerliesel bescherte und einen Fehlstart, den wir nach 7-8 Takten abbrechen mussten und mit Akkordeon und Gitarre noch mal sicher in Intonation und Melodieführung neu einsetzten.

Der Applaus des Publikums war die Belohnung.

Fotos:Kati Knorre

Tag der Vereine im Bürgerpark Wernigerode

Am 07.05.2017 folgten wir der Einladung der Stadt Wernigerode zum Tag der Vereine und boten ein kleines Bühnenprogramm im Bürgerpark am Schäferhaus.

Mit Gummi und unserer Szene dazu erfreuten wir das Publikum.

Unsere Arme dienten wieder als Zeiger im Tick-Tack-Uhrenlied – welch ein Spaß!