Unsere neue CD„ Finale “ ist da!!

Wir haben intensiv daran gearbeitet und viel Elan, Kraft, Zeit und Ideen investiert! Unser Resultat kann sich hören lassen, mit einer Vielfalt an instrumentaler Begleitung von 5 verschiedenen Instrumenten. Leider durften wir unser großes Gemeinschaftskonzert mit der Brasserie Dresden und dem Hasseröder Männerchor nicht durchführen – in Deutschland wurden wegen der Corona – Epidemie sämtliche Konzerte verboten.  So kann die festliche Präsentation unseres Werkes  Finale nicht stattfinden. Die brandneue CD kann im Vereinssitz abgeholt werden – nach vorherigem Anruf!    Alle Schüler sind herzlich  eingeladen – ohne persönliche Kontakte mit vorgeschriebenem Abstand! Wir sehen uns!

 

 

Unsere Patentiere in den Winterferien

Frühlingshafte Temperaturen lockten uns zu unseren Patentieren in den Winterferien ins Christianental.

Das Bartkauzpärchen sieht  gesund und munter aus, nach wie vor scheint der Kopf ein Gewinde am Hals zu haben und man kann sich an unseren schönen Patentieren erfreuen.

Seht doch mal bei den beiden vorbei, und singt ihnen unser Bartkauzlied!   Beobachtet die Reaktionen der schönen , großen Vögel!

 

Fotos: Peter Pfoertner

Weihnachtsprogramm in der Fichte in Langeln

Alle Schüler der AG Harzer Platt aus den Klassen 2, 3 und 4 der GS  Erich Kästner in Langeln nahmen am 20.12.2019 am Weihnachtsprogramm in der Fichte teil und zeigten sich von der musikalischen Seite! Wir boten einige Winter- und Weihnachtslieder für alle Gäste im voll besetzten Saal.

Das hat uns viel Spaß bereitet!

Hanna Tacke (4) und Emilia Zwenzner (2) zeigten als Moderatorinnen vollen Einsatz!

 

 

Weihnachtsfeier im Curanum Vienenburg

Am 15.12.2019 durften wir den Bewohnern und Angehörigen im Heim Curanum in Vienenburg eine kleine musikalische Weihnachtsfreude bereiten und boten Kurzprogramme auf 2 Stationen und ein Stundenprogramm im großen Saal der Einrichtung.

Diese war gut besucht und die Senioren freuten sich sehr. Trotz mehrfacher Erkrankungen und anderer Absagen war es uns möglich, ein (Zitat) „tolles Weihnachtsprogramm“zu präsentieren. Emil als kleiner Bruder von Mathilde, Anni (Klasse 1) als kleine Schwester von Lisa und Lennard P. halfen uns aus und unterstützten den Kinderchor tatkräftig. Herzlichen Dank an diese spontanen Helfer!!

Mit viel Beifall wurden wir belohnt und sogleich für Weihnachten 2020 eingeladen!

 

Fotos:  Peter Pfoertner, Friederike Herrmann

Museumshof Silstedt – Vorlesewettbewerb

Am 13.11.2019 beteiligten wir uns am plattdeutschen Vorlesewettbewerb. Leider ist es an einem Mittwoch um 14.00 Uhr schwierig,da unsere Eltern noch arbeiten. So konnten leider nicht alle Leseexperten der Harzer Kramms teilnehmen.

Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme von Marie G., Hanna, Luise, Lisa, Marie E. und Helene, die ihre jeweilige Schule gut vertreten haben : GS  H. Calvoer  Silstedt, GS Erich Kästner Langeln und das Landesmusikgymnasium! Herzlichen Dank!

Foto: Astrid Tacke

Herbstfest der Volkssolidarität Langeln

Am 19.10.2019 folgten wir der herzlichen Einladung von Frau Spindler, Vorsitzende der Volkssolidarität in Langeln. In der Fichte boten wir ein kurzweiliges Programm, ohne die Bühne zu benutzen. Wir zogen es vor, dicht an unserem Publikum zu singen. So wurden wir auch ohne Technik gut erhört und verursachten so manchen Lacher der Damen und Herren an den Tischen.

Die Gäste verstehen Harzer Platt ohne Probleme, daher kamen unsere Ansagen und Lieder doppelt gut an! Kess und voller Schwung boten wir Bottern, Brillen, Urlaub, Oppm Flugplatz , Autos, De Jahrestietn sowie andere Titel;  zum Mitsingen luden wir mit der Kleinen Bimmelbahn und dem Köhlerliesel ein – wovon rege Gebrauch gemacht wurde!  Das war ein Spaß für alle Gäste im Saal!

Frau Spindler hatte für alle Harzer Kramms Getränke und Kekse bereit gestellt und uns mit einer Sammlung der Gäste verwöhnt. Herzlichen Dank an Frau Spindler und die aktiven Harzer Kramms: Lotta, Hanna, Jan, Helena, Anouk, Mathilde, Karla, Marie G. und Gabriel, die diesen Auftritt ermöglichten!

 

Fotos: Peter Pfoertner

Erntedank 2019 in Wasserleben

Freundlich eingeladen wurden wir auch in diesem Jahr zum Erntedankfest am 06.10.2019  in die Silvestri-Kirche auf der Domäne in Wasserleben vom Bürgermeister Herrn Feuerstack sehr herzlich!

Auf Grund der Herbstferien sind viele Familien mit unseren kleinen Sängern in den Urlaub gereist, sodass es ein etwas anderes Programm diesmal in der schön geschmückten Kirche geboten gab: Im Wechsel sangen die Harzer Kramms mit dem Harzer Akkordeon-Duo Hofmann/Friedrich die gewohnt kessen Kramms- Lieder und hochdeutsche Volkslieder!

Es gab viel Applaus in der gut gefüllten Kirche für alle Aktiven:Klara, Mathilde, Maja, Lotta, Jan, Helene, Sofie(zur Aushilfe) und Marie G. – v.l.n.r. Die Jodelsolisten haben sich gekonnt vor dem Altar der Kirche in Szene gesetzt – Jan, Marie G., Lotta und Maja.

Unsere Akkordeonistin Barbara Hofmann sang voller Emotionen; ebenso unsere Chorleiterin und an der Gitarre hörten alle Gäste Peter Pfoertner voller Elan!

Großer Dank an Gundula Köpcke für die Organisation, allen anwesenden Schülern und den Instrumentalisten!

 

Fotos:Herr Dittmann, Peter Pfoertner

Nacharbeiten zur CD-Produktion

Um ein fehlerarmes  Endprodukt unserer CD  zu erlangen, haben wir am 14.09.2019 das Studio von Steffen Blauwitz aus der Gruppe Bergfolk, Blocksberga, Cellart und Liedzweig nutzen dürfen und wurden musikalisch optimal betreut und motiviert.

Zusammen mit unserer Chorleiterin und gleichzeitig Akkordeonistin für diesen Tag haben wir 4 Lieder (von 25) berichtigt,ergänzt, korrigiert und vervollständigt.

Diese Arbeit übernahmen drei unserer Jodlerkramms:  Marie G, Marie E. und Jan Markus. Leider hatten einige Schüler andere Termine. Unser Dank geht an Steffen Blauwitz für diese Möglichkeit der Korrektur,die Nutzung des Studios  und die 3 Jodlerkramms mit optimaler Leistung!

Fotos: Ines Friedrich

Kurparkfest in Hahnenklee

Auf Einladung der Touristinformation   Goslar – Hahnenklee, Frau Thienemann,waren wir am 08.09.2019 beim Eintreffen sehr erfreut,im Kurhaus singen zu dürfen! Wegen der schon herbstlichen Witterung wurde das Fest nach innen verlegt. Der Saal war mit Konzertbesuchern gefüllt und wir hörten das ausklingende Programm der Sösespatzen aus Osterode,die vor uns Ihre Heimatlieder und Jodler auf die Bühne brachten! Da für dieses Bühnenprogramm einige Harzer Kramms verhindert waren,unterstützten uns ehemalige Chorsängerinnen wie Sofie und Klara Peise – vielen Dank!

In unserem 60-minütigen Programm boten wir Bottern, Urlaub, Opp´m Flugplatz und viele andere Plattlieder, aber auch in hochdeutsch die kleine Bimmelbahn und die Hymmne des Harzes – das Köhlerliesel.

Unsere Jodelsolisten Malte, Marie E., Lisa W., Maja und Sofie erhielten viel Beifall!    Wir danken den 8 Harzer Kramms und den beiden ehemaligen, dass wir diesen Auftritt absolvieren konnten, sehr herzlich!

 

Fotos: Peter Pfoertner

 

Herbstfest im Seniorenheim Burgbreite

Auf Einladung der Heimleitung und Frau Bensing des Seniorenheimes Burgbreite Wernigerode wurden wir gebeten,das Herbstfest zu ergänzen. Da lassen wir uns nicht lange bitten und sind im Saal!  Am 05.09.2019 boten wir ein lustig- freches Plattprogramm zur Freude der Bewohner. Die Ansagen hat unsere Chorleiterin übersetzt, ebenso einige Liedtexte: Viele Bewohner verstanden kein Harzer Platt!

Wir ernteten viel Applaus und luden zum Mitsingen beim Köhlerliesel ein!  Dies wurde prompt in die Tat umgesetzt! Eine besondere Fachkraft für die Requisite durften wir heute erleben: Klara Schulze, kleine Schwester vom Jakob, verteilte mit BravourGeldscheine und Brillen für die Sänger auf der Bühne!  Vielen Dank, kleine Klara!

Foto: Astrid Tacke