Der 62. Jodlerwettstreit in Altenbrak war ein großer Erfolg für uns! In der Kinderklasse I belegten Cosima, Lisa und Franka die Plätze 2, 3 und 4!
In der Kinderklasse 2 ersang Yasmin Platz 2. Die Trachtengruppe Altenbrak hatte dieses Brauchtumsfest super organisiert und wir erhielten tolle
Urkunden, Medaillen und Gutscheine. Unser Terzett erjodelte Platz 2 gegen die starke Konkurrenz der Wienröder Wanderfreunde und der Jugendfolkloristen
aus Hesserode/ Südharz.
Ein Dank an die Organisatoren um Andreas Knopf, Martina Weber und Ernst Jirka!
Fotos: Pfeiffer/ Friedrich
Text: I.Friedrich
Auftritt zur GEO-Parke-Tagung
Im Auftrag des Regionalverbandes Harz e.V. wurden geschätzte 100 internationale Gäste im Festsaal des Rathauses in englischer Sprache durch Herrn OB Gaffert begrüßt und von uns in Harzer Platt mit einem Ständchen unterhalten.Die Teilnehmer der GEO-Parke-Tagung sparten nicht mit Applaus; besonders die Jodler fanden viel Anerkennung!
Text:I.Friedrich
Ferien!!!
Allen Harzer Kramms wünschen wir erholsame große Ferien und mit Euren Eltern einen schönen Urlaub!
Vorstand und Chorleitung
Zweiter Auftritt zum Sachsen Anhalt Tag
Im Schutz der Schatten spendenden Rathausmauern absolvierten wir im voll besetzten Innenhof unser 2. Konzert am 19.07.2014. Die rockigen Gitarrenklänge zu Gummi, Autos, Baespaß und Gäusewien kamen gut an – nicht nur bei den Kindern! Am Programmende wurden Zugaberufe laut, die wir gern mit einem Lied erfüllten. Großer Dank an die 14 Mitwirkenden und die lieben Eltern, die zwei gelungene Konzertprogramme ermöglichten – am ersten Ferientag der Sommerferien!
Text: I. Friedrich Fotos: P. Pfoertner
Erster Auftritt zum Sachsen Anhalt Tag
Samstag 11.00 Uhr – Krellsche Schmiede:
Eine echte Herausforderung bei den Temperaturen und trotzdem ein gelungener Auftritt für den Landesheimatbund zum Sachsen-Anhalt-Tag!
Leichten Kreislaufproblemen einiger Schüler wurde mit kalten Getränken begegnet! Einige Harzer Kramms aus der Männerwelt interessierten sich sehr für das Schmiedehandwerk. Herr Wittig ließ sich nicht lange bitten – und erklärte so einiges. Vielen Dank!
Fotos: Peter Pfoertner Text: I. Friedrich
In der Altstadtresidenz
Im voll besetzten Saal der Altstadtresidenz in der Wernigeröder Bartelsstraße boten wir ein buntes Programm, mit Jodlern und neuzeitlichen Plattliedern. Besonders haben wir im Fautballlied die Mannschaft von Jogi Löw hervorgehoben – wo Dütschland doch nu dän Weltmestertitel eschaffet het!! Wei grateliert unse Fautballjungens janz herzlich!
Text: I. Friedrich, 15.07.2014
Würfelkönigin
Am vergangenen Wochenende wurde die Jodlerin der Harzer Kramms Rachele Bergmann Würfelkönigin zum Schützenfest.
Dieser Erfolg spiegelt die Brauchtumspflege nicht nur im e.V. der Harzer Kramms wider – sondern auch die Beteiligung an Heimat- und Traditionsfesten unserer Region.
Text: I.Friedrich
Fotos: S.Bergmann
Auftritt zum Jubiläum
Freundlich und fürsorglich empfangen vom Frauenchor Osterwieck, Frau Busch, sangen wir uns neben der Festscheune ein, in der das 20. Jahr des Frauenchores Osterwieck gefeiert wurde. Welch ein großes Publikum uns erwartete und liebevoll gedeckte Tische für uns Harzer Kramms, vermochten wir nicht zu erahnen!
Nicht nur der Jubiläumschor war zu hören, auch der Männerchor Badersleben und der Gemischte Chor Hasselfelde. Es war für uns Kinder eine Freude, vor solch aufmerksamen Zuhörern zu singen!
Das Fautballlied kam wie eine Punktlandung an, da die Mannschaft von Jogi Löw noch am Abend gegen Ghana spielte! Gummi, Autos, Baespaß und unsere 3 Solistinnen zauberten ein Lächeln in die Gesichter und zum Köhlerliesel wurde mit kräftiger stimmlicher Unterstützung und Klatschen der „Chorkolleginnen und – kollegen“ das leider schon nahende Ende des Programms eingeläutet!
Wir danken dem Veranstalter, dem Frauenchor Osterwieck, Frau Barbara Hofmann für eine tolle Akkordeonbegleitung und Peter Pfoertner für rockige Gitarrenklänge!!
Text: I.Friedrich Fotos: S.Bergmann
Mühlenfest in Abbenrode
Auf Einladung des Heimatvereins Abbenrode e.V. boten wir den Gästen zum Deutschen Mühlentag am 09.Juni 2014 ein kurzweiliges Programm.
Mit der betagten Zinkwanne spielten wir den Baespaß erstmalig in der Saison. Über Gummi, Fautball zur jetzigen WM und andere Lieder haben sich die Gäste sehr gefreut. Am Programmende applaudierten sie sehr, so dass eine Zugabe zum Köhlerliesel fällig war!
Großer Dank gilt den 9 aktiven Harzer Kramms, die bei 32 Grad im Schatten das Freibad nicht der Bühne am Heimatmuseum vorzogen!
Text: I.Friedrich
Fotos: St. Bergmann
Kuhball in Tanne
Auch in diesem Jahr wurden wir in Tanne herzlich empfangen und erhielten einen luxuriösen Stellplatz im Festumzug – direkt hinter dem Hasselfelder Spielmannszug und vor dem Brockenbauern Thielecke.
Das Rote Harzer Höhenvieh war uns dicht auf den Fersen!
Unser Programm war mit Unterstützung unserer Techniker Robert und Peter ein Erfolg, der Festplatz zahlreich besucht und die Sonne strahlte! Herzlichen Dank unserer Akkordeonistin Barbara Hofmann und dem Harzklubchef Herrn Hans-Joachim Wolf!
Text: I.Friedrich Fotos: Peter Pfoertner