Neuauflage Liederbuch 2023

Das laufende Schuljahr hatte im Oktober 2022 zur Folge, dass bei 37 neu angemeldeten aktiven Plattschülern in unserem Verein die Liederbücher vergriffen waren. So wurden von der Vorsitzenden und Chorleiterin, dem Graphikstudio wagnergraphics und dem Fotograf Jens Müller das bisherige Exemplar überarbeitet, aktualisiert,das Inhaltsverzeichnis konkretisiert und korrigiert.

Die Harzdruckerei mit Herrn Rene´ Seehawer hat die Vorbereitungen integriert und den Druckauftrag super erfüllt! Den Harzer Kramms stehen 100 neue Liederbücher zur Verfügung, als unumgängliches Lehrmaterial für die Choranleitung in Platt! Großer Dank geht an die Sponsoren und Unterstützer: wagnergraphics,Jens Müller, Harzer Volksbank e.G., Stadt Wernigerode!

Weihnachtsprogramm zum 4. Advent

Mehrere Anrufe mit einer Auftrittsanfrage gingen in der Woche ab 09.12.2022 ein und wir konnten zeitlich nur noch diesen einen Programmwunsch erfüllen: Weihnachtsprogramm im Caroline-König-Stift in WR am 18.12.2022. So folgten wir dieser Blitzeinladung und boten 45 min heiter, kess und besinnlich mit Weihnachtsliedern.

Die Heimbewohner waren sehr aufmerksam und lauschten unseren Liedern wie z.B. Tick-Tack, Steeren in Ahmdwind, Brillen,Wenn´t schniet, Schneiflöckchen Wittröckchen, Wiehnachten in Harze, Gäusewien und Harzwinter.

Großer Dank geht an Herrn Keye, Malous Vati, für die Requisite, an Ellen Inja für das Dirigat, an Peter für die Fotos und an unsere Moderatoren für die Ansage!

Weihnachtsprogramm in der Sandtalhalle Darlingerode

Am 25.11.2022 folgten wir gern der Einladung von Monika Meier vom Seniorenverein Goldener Herbst e.V. in Darlingerode. Nach der Ansprache des Bürgermeisters Herrn Denis Loeffke waren wir Harzer Kramms am Start und boten den mundartkundigen Vereinsmitgliedern ein harztypisch-kesses Programm.

Wie immer haben wir für einige Lachsalven gesorgt, aber auch Besinnliches sowie Weihnachtliches zu Gehör gebracht und wurden mit viel Applaus belohnt.

Unsere Ansage-Kramms Malou, Ella, Michelle, Jerome und Dirigentin Ellen haben versiert durchs Programm geführt!

Hinzu kam Ellens Blitz-Einsatz als Ersatz für unseren erkrankten Paul mit der Flaschenansage zum Gäusewien und die Übernahme als Sprecherin in unserer Wiehnachtstied in Harze – eine tolle Leistung!!

Allen 14 aktiven Harzer Kramms vielen Dank – und unseren 7 erkrankten Schülern herzlichst gute Besserung! Ein Dankeschön auch an Renate Will für die Fotos und Herrn Wick - Vati von Amelie – für die Requisite!

Fotos + Video: Renate Will

Erntedank in der Kirche Wasserleben

Am 02.10.2022 folgten wir der Einladung des Vorsitzenden der Fördervereins Domäne Wasserleben e.V. , Herrn Feuerstack, zum Erntedankfest 2022. Nach 2-jähriger Coronapause durften wir endlich wieder ein kleiner Teil dieses großen Festes auf der Domäne in Wasserleben sein!

Die wunderschöne weiße, frisch renovierte Sylvestrikirche war voll besetzt und wir durften unsere gewohnt kessen Lieder zu Gehör bringen, aber auch erstmals Steeren in Ahmdwind. Nach Abmeldung von 13 Schülern der jetzigen Klassen 5 und 6 hatten wir komplett neue Ansageschüler, eine neue Dirigentin Ellen, die erst seit 9 Tagen im Chor ist! , und nach 2 Jahren unseren Gitarristen Peter wieder im Programm!

Es war für die Moderatoren eine Feuertaufe, ebenso wie für unsere Rhythmus-begabte Ellen! Danke Ellen!

Alle gaben ihr Bestes und es wurde ein gelungenes Konzert mit Zugabe- Wunsch: Urlaub

Dank an die Requisite von Jeromes Mutti, Peter für die Gitarrenbegleitung und Gundula Köpke für die Organisation!

 

Fotos: Catherine und Peter

 

Umzug der Trachten –Station

Seit 03.07.2022 können die Trachten der Harzer Kramms nicht mehr in der Pfarrstraße 43 abgeholt und zurückgegeben werden. Unser Vereinssitz hat eine neu angelegte Ausleihstation dafür: Humboldtweg 26

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Großes Sommerfest im Christianental

Am 02.07.2022 trafen wir uns im Christianental am Gehege der Bartkauze, unseren Patentieren. Wie immer begrüßten wir uns zünftig – da biste platt!! – und sangen das Bartkauzlied: Sehr passend für unsere schönen großen Vögel!

Dann ging es zum Kaffeetisch ins Waldgasthaus, wo schon die Tische für uns gedeckt waren! Kaffee für die Eltern, Saft und Kuchen für alle standen bereit. Der neue Inhaber Herr Uiyvari gab sich viel Mühe! 

Nach der ausgiebigen Stärkung nahmen wir die Wiese (extra für uns gemäht) vorm Schützenhaus in Beschlag.

Sackhüpfen, Eier laufen, Rückwärtslauf, Krebsgang, Einbeinhüpfen und Topfschlagen haben uns riesigen Spaß bereitet! Wir wollten gar nicht aufhören! Da wurde uns das Abendessen serviert – Würstchen mit Pommes!! Wir langten kräftig zu! Ein erlebnisreicher Nachmittag ist der Lohn für unsere fleißige Bühnenarbeit!

 

Fotos:P.Pfoertner

Von Verein zu Verein

Am 24.06.2022 folgte der Harzer Kramms e.V. der Einladung des Senioren-e.V. Wernigerode, da sich Vereine gegenseitig unterstützen! Wir boten im Park der Seniorenbegegnungsstätte in Wernigerode, Steingrube 8, ein kurzweilig – kesses Programm, wie man es von uns gewohnt ist!

Der einladende Verein um Chefin Carola Stockmann lobte alle Schüler nach dem Programm und hatte viel Freude! Jeder Schüler bekam ein Eis zur Verabschiedung!

Fotos: Veranstalter, Anne Schulze

Landes-Chorfest in Weißenfels

Lang geplant war unsere Teilnahme und Konzertreise nach Weißenfels zum Landeschorfest am 18.06.2022, die wir bei 36 Grad absolvierten! Unser Reisebus war gut klimatisiert und einige Überraschungen gab es auch!

Auf der Autobahnraststätte an der A 36 stiegen wir alle aus und erlernten das Marschieren im Block – unsere Chorleiterin überlässt nichts dem Zufall – also Aufstellung in Querreihe und Längsreihe mit Abstand – und im Takt gehen – klappt!

Die Fahrtzeit verging wie im Fluge und schon sind wir in Weißenfels gut angekommen. Busfahrer Ronny musste sich durch Einbahnstraßen in Weißenfels kämpfen, hat es aber mit Bravour gemeistert. Von Herrn Venohr vom Organisationsteam wurden wir herzlich empfangen und luden all unsere Requisiten aus dem Bus. Zum Einsingen durften wir bei 36 Grad Außentemperatur in die Marienkirche, da der Knabenchor Magdeburg vor uns das Programm noch nicht beendet hatte. In der Kirche war es angenehm kühl und eine tolle Akustik!

Unser Programm auf der Bühne boten wir wie gewohnt – mit Szenen, WC-Brille (Jerome), Melkerin (Ella) und Auto (Maja).

Dann haben wir unser Mittagessen redlich verdient! Es gab Nudeln mit Gulasch oder Jägerschnitzel + Getränke.

Dank unserer Helfer wurden die Bierzeltgarnituren an die Kirchenmauer in den Schatten gestellt – herzlichen Dank! 14.00 Uhr startete der Umzug – er war unter 1 km und temperaturfreundlich angelegt.

Wieder auf dem Weißenfelser Markt angekommen stürmten wir das Eiscafe» und erholten uns vom Marschieren zur Musik des Spielmannszuges – jeder mit 2 Riesenkugeln Eis nach Wunsch.

Erholt hat uns dann unsere Schatzmeisterin zur Fußdusche eingeladen!

Das war ein Riesenspaß mit Abkühlung!! Gegen 15.30 Uhr stiegen wir in den Reisebus und es ging wieder nach Wernigerode. Großer Dank an die Muttis, die ehemaligen Muttis und Schatzmeisterin Kati Knorre und Ilka Reulecke sowie Klaras Vati Herr Wendenhorst! So hatte unsere Chorleiterin viel Hilfe und Unterstützung!

Deutscher Mühlentag 2022 – Mühlenfest in Abbenrode

Nach 2-jähriger Corona-Pause durften wir am Pfingstmontag, 06.06.2022 der Einladung des Heimatvereins Abbenrode e.V. um Andreas Weihe folgen und wurden sehr herzlich empfangen! Nach dem Einsingen in der Bauernstube nahmen wir auf der überdachten Bühne im Bauerngarten des Heimatmuseums  Aufstellung und boten ein 45-minütiges Programm – kess und frech wie immer!

Zu einigen Liedern sangen die Zuschauer mit und klatschten beim Gäusewien im Takt mit! Uns hat das Programm viel Freude und Spaß bereitet!

Gern kommen wir 2023 wieder nach Abbenrode.

 

Fotos: Jens Müller